Psychologie der Worte im Raum
Begriffe wie „luftig“, „offen“ und „fließend“ setzen kognitive Anker, die Weite suggerieren. Kombinieren Sie sie mit konkreten Details zu Sichtachsen, Spiegelpositionen und Vorhanglängen. Teilen Sie Ihre Lieblingsformulierung in den Kommentaren.
Psychologie der Worte im Raum
Wörter wie „streicheln“, „umhüllen“ und „erdigen Halt geben“ schaffen haptische Nähe. Beschreiben Sie Kanten, Fasern und Temperatur, damit Leser die Haptik imaginieren. Abonnieren Sie für weitere sensorische Textbeispiele.